Prinzip
- Solarmodule wandeln Sonnenlicht in elektrischen Gleichstrom um
- Optimale Ausrichtung nach Süden bei einer Neigung der Module von 30°
- Je nach Ausmaß der Abweichung vom Optimum vermindert sich die Einstrahlung auf den Solargenerator
- Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Jahr der Inbetriebnahme bestimmt die Höhe der Einspeisevergütung über 20 Jahre
Nutzung mit unterschiedlichen Konzepten
- In Europa meist Netzparallelbetrieb:
- Solar erzeugter Strom wird vom Wechselrichter umgeformt und ins Netz eingespeist, Verbraucher wird mit Strom aus dem öffentlichen Netz versorgt
- In Regionen ohne Anschluss an öffentliche Stromnetze kommen autarke Photovoltaikanlagen zum Einsatz: Ein Akkumulator speichert solarerzeugte elektrische Energie für Zeiten ohne ausreichende solare Einstrahlung
- Nach diesem Prinzip arbeiten auch Kleinanwendungen wie Taschenrechner und Solaruhren
Ihre Vorteile
- Saubere und leise Stromerzeugung
- Umwelt erleben über den direkten Zusammenhang Sonne und Strom
- Verantwortung übernehmen für Umwelt und folgende Generationen
- Sichere Einnahme dank Vergütung nach dem EEG
- Wertsteigerung der Immobilie